SGV Homburger LandJetzt Mitglied werden

Achtung: Am 20.07. findet nun doch eine neue Wanderung statt!

Wir gehen jetzt den Fuhrmannsweg, sprich den Bergischen Streifzug Nr. 9 mit den Etappen Bruchersee, Wipper-Quelle und Holzwipper. Die Wegstrecke beläuft (schönes Wortspiel) sich auf ca. zehn bis elf Kilometer mit jeweils circa 180 Höhenmetern im An- und Abstieg.

Die Wanderung findet statt am Sonntag, 20. Juli 2025, 09:00 Uhr. Treffpunkt ist der REWE-Parkplatz in Wiehl, Wiesenstraße 6 in 51674 Wiehl. Infos gibt es bei unseren Wanderführern Ilka Schaffrath ( 02293 815072 ) und Fritz Arenz ( 02293 8179956 ).

Danke an die beiden, dass sie nun die entstandene Lücke so kurzfristig füllen!

Gäste sind herzlich willkommen!

Nächste Wanderung am 13.07: Der Mäanderweg

Der "Mäanderweg - altes Bett, neue Heimat, ein Erlebnisweg Sieg" - so nennen wir diese Wanderung. Sie ist zwischen acht und neun Kilometer lang; wir klassifizieren sie als eine mittelschwere Wanderung mit jeweils ca. 280 Höhenmetern im An- und Abstieg. Streckenweise gibt es sehr steile Pfade, auf denen Wanderstöcke hilfreich sind.

Wir treffen uns am Sonntag, 13. Juli, um 09:00 Uhr, auf dem Parkplatz des REWE Wiehl, Wiesenstraße 6.

Informationen gibt es bei unserer Wanderführerin Christa Richert unter 0171 8253971 .

Und klar: Gäste sind herzlich willkommen!

17.07.: Kultur am Donnerstag/Steinhauerpfad

Am Donnerstag, 17. Juli findet wieder eine Veranstaltung unserer Reihe "Kultur am Donnerstag" statt. Diesmal geht es nach Lindlar. Wir wandern über den Steinhauerpfad (rund 6,5 Kilometer) und besuchen das neue Grauwacke-Museum, durch das wir mit einer fachkundigen Führung geleitet werden.

Wir treffen uns am Donnerstag, 17. Juli, um 09:15 Uhr. Der Treffpunkt ist wiederum der vordere Bereich des Parkplatzes der Eissporthalle Wiehl, Mühlenstraße 23. Da wir das Museum besuchen werden, ist für die geplante Führung ein Kostenbeitrag von rund 6,00 Euro pro Person erforderlich. Einkehren werden wir bei Bach’s & Bina‘s; die Tour endet circa gegen 14.00 Uhr.

Eine Anmeldung war bis 3. Juli notwendig, jedoch einfach noch einmal probieren bei Kulturwartin Patricia Wolf unter 0177 5492149 oder kultur@sgv-hl.de .

Gäste sind herzlich willkommen, wir wünschen einen abwechslungsreichen und informativen Kulturtag.

Premiere! "Die fordernde Langstrecke"

Neu! Unser nächster Wanderbaustein „Die fordernde Langstrecke“ geht am 3. August 2025 an den Start!

Fordernde Wege im Mittelgebirge von mindestens 15 bis ca. 20 km Länge warten auf euch/auf Sie. Die Wanderungen sind offen für alle ambitionierten Wanderer jeden Alters, die die erforderliche Kondition, die Ausdauer und das Durchhaltevermögen für Wanderungen dieser Art mitbringen.

Unsere erste fordernde Langstrecke startet am Sonntag, 3. August, 09:00 Uhr. Wir treffen uns auf dem REWE-Parkplatz in Wiehl, Wiesenstraße 6. Infos zur Strecke gibt es in Kürze!

 

Termine 2025 (jeweils um 09:00 Uhr)

  • 3. August (Sonntag)
  • 3. Oktober (Freitag)
  • 19. Oktober (Sonntag)

Termine 2026

  • werden im Veranstaltungsprogramm 2026 bekanntgeben

Infos gibt es bei unseren Wanderführern

Gäste sind herzlich willkommen!

Rotary-Wanderweg nun eingeweiht

Eine angesichts der Wärme etwas abgekämpfte, rund dreißigköpfige Wandergruppe erreichte die „Bonte Kerke“ in Marienberghausen. Sie setzte sich aus Mitgliedern des Rotary Club Wiehl-Homburger Land und befreundeter Rotary Clubs, unseres SGV Homburger Land, Wastl Roth-Seefrid vom Naturpark Bergisches Land und der Tourist Info Nümbrecht zusammen. Auf Initiative der Rotarier hatten alle gemeinsam den neuen Rotary Wanderweg konzipiert, der jetzt offiziell eingeweiht wurde.

Nach einigen Begrüßungsständchen durch den Männergesangverein Marienberghausen ging Wolfgang Knoch, Vorsitzender der Homburger Rotarier, bei der Eröffnungsfeier auf den langen Entstehungsprozess des Wanderwegs ein. Rund zwei Jahre dauerte die Abstimmung mit allen Institutionen. „Den Umfang habe man anfangs unterschätzt, doch Beharrlichkeit führt zum Ziel“, führte Knoch aus. Er dankte allen an der Realisierung beteiligten Organisationen und Personen, insbesondere unserem SGV, dem Naturpark Bergisches Land und der Gemeinde Nümbrecht, die gemeinsam den Wanderweg ausgearbeitet haben.

Für jeden ist etwas dabei beim neuen Rotary-Wanderweg bei Marienberghausen. Mit etwas über sechs Kilometern eignet sich die kleinere Strecke für die Wanderung „zwischendurch“. Die größere Route ist 13 Kilometer lang und mit 240 Höhenmetern ambitionierter, aber dennoch familientauglich. „Wem das nicht reicht, geht beide Wege auf einmal – 20 Kilometer sind schon ordentlich“, meinte unser stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Kaiser bei der Eröffnung des Weges. Zusammen mit unserem Wegewart Peter Dörrenberg hat er den Rotary-Wanderweg konzipiert. Belohnt wird man mit einzigartigen, teils unbekannten Aussichten auf Schloss Homburg und wunderschönen Fernblicken bis hin zum Siebengebirge. Beide Wege sind als Rundwege konzipiert, Start und zugleich Ziel ist der Wanderparkplatz im Golddorf Marienberghausen. Einkehrmöglichkeiten gibt es im dortigen Restaurant „Zur Alten Post“ und bei der Holsteins Mühle unterhalb Schloss Homburg.

Die Rotarier haben noch viel vor mit dem Rotary-Wanderweg. Geplant sind die Errichtung einer Schutzhütte beim Windrad zwischen Elsenroth und Marienberghausen und vier "Waldsofas". Ferner sollen Veranstaltungen den Wanderweg in das Blickfeld der Öffentlichkeit richten. Doch erst einmal werden am 10. September sieben Rotary-Clubs ihr Stelldichein geben, denn der Wanderweg gilt bei den Rotariern als Leuchtturmprojekt. Organisieren wird dies Anke Bonfanti, die Wolfgang Knoch turnusgemäß an der Spitze des Rotary Clubs Wiehl-Homburger Land ablösen wird. Mit im Organisationsteam der Rotarier ist dann auch Caroline Terberger, die bereits als Vorgängerin von Knoch an den Planungen für den Rotary-Wanderweg beteiligt war.

Zum Bild: Gute Zusammenarbeit beim neuen Rotary-Wanderweg, zu sehen sind ein Teil der Organisatoren (v. l.): Wastl Roth-Seefrid, Wolfgang Knoch, Caroline Terberger, Dr. Ursula Frohne, Peter Dörrenberg, Anke Bonfanti, Dr. Walter Müller und Wolfgang Kaiser (Foto: Wolfgang Abegg)

Unser Sommerfest naht!

Am Sonntag, 31. August, feiern wir unser traditionelles SGV-Sommerfest im Homburger Bröltal bei Uli’s BBQ, Ophausen 12 in 53804 Much.

Für Nichtwanderer: ab 12:00 Uhr am „Tatort“.

Für Wanderer: Treffpunkt ist auf dem Parkplatz des REWE-Markts in Wiehl, Wiesenstraße 6, Uhrzeit: 09:00 Uhr. Die Wegstrecke beträgt zwischen sechs bis acht Kilometer - genug also, um sich ein wenig Hunger anzulaufen.

Die Kostenbeteiligung pro Mitglied beträgt 20 Euro.

Anmeldungen bitte bis 17. August bei Wanderführer Wolfgang Kaiser: stv.vorsitz@sgv-hl.de  oder 02293 7672

Achtung: Wandertermintausch im September!

Im Veranstaltungsprogramm 2025 sind für September zwei Wanderungen enthalten, deren Termine wir nur einfach tauschen werden:

Neue Termine:

  1. Sonntag, 07.09.2025, 09:00 Uhr
    Ausblicke auf Schloss Homburg mit unserer Wanderführerin Marita Rösner
  2. Sonntag, 14.09.2025, 09:00 Uhr
    „L“ Ommer „jon“ - am Ommerbach entlang mit unserer Wanderführerin Heidi Sartor

Bisher war es umgekehrt. Wir bitten um Verständnis und wünschen viel Freude bei den Wanderungen!

Achtung - Abteilungsausflug nach Xanten ist bereits ausgebucht!

Unser Abteilungsausflug 2025 nach Xanten ist bereits ausgebucht. Weitere Interessenten können wir noch auf eine Warteliste setzen; allerdings ohne Gewähr für eine Teilnahme.

Wir freuen uns auf eine schöne, gesellige und informative Fahrt gemeinsamen mit den Freunden vom SGV Freudenberg!