Wer war Wilhelm Münker

geb. am 29.11.1874
gest. am 20.09.1970
in Hilchenbach
1896 |
Mitglied des Sauerländischen Gebirgsvereins |
1903 |
Vorsitzer der SGV-Ortsgruppe Hilchenbach |
1905 |
Mitglied des Hauptwegeausschusses des SGV |
1906 |
Vorsitzer des Luftbadevereins Hilchenbach (Freibad Hilchenbach) |
1911 |
erster Ankauf von Naturschutzgebieten |
1912 |
Mitglied im SGV-Ausschuß Jugendherbergen Mitbegründer des Deutschen Jugendherbergswerkes |
1914 |
im Ersten Weltkrieg mit 40 Jahren als Freiwilliger |
1918 |
Leiter des Heimat- und Naturschutzausschusses des SGV |
1919 |
Geschäftsführer des Herbergsverbandes (bis 1933) |
1933 |
Leiter der Arbeitsgemeinschaft gegen die Auswüchse der Außenreklame |
1941 |
Leiter des Ausschusses zur Rettung des Laubwaldes |
1944 |
Ehrenbürger der Stadt Hilchenbach |
1945 |
rettet er Hilchenbach vor Zerstörung durch Verhandlungen zwischen den Fronten |
1945 |
wieder Hauptgeschäftsführer des Deutschen Jugendherbergswerkes (bis 1949) |
1956 |
Leiter des Ausschusses für Fußwegebau |
1958 |
Gründung der Wilhelm-Münker-Stiftung |
1962 |
Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Medaille in Gold der Stiftung FVS in Hamburg |